Wie ernährt man einen afrikanischen Weissbauchigel?
„ Wichtig! Igel sind Fleisch- Insektenfresser, sie sind keine Nagetiere
(für die sie fälschlicherweise von Laien gern einmal gehalten werden)!!! ”
Was frisst ein Igel?
Katzenfutter: Sowohl Trocken- als auch Nassfutter ist für Igel geeignet und enthält wichtige Vitamine
und Nährstoffe. Nassfutter (z. B. Napur) sollte nicht als Hauptnahrung angeboten werden, 1 - 2 mal die
Woche hat sich als gut bewährt. Keinesfalls sollte es weit unter Raumtemperatur, oder gar aus dem Kühlschrank
gereicht werden (immer vorab temperieren)!
Insekten: Mehlwürmer, Zophobas, Grillen, Heuschrecken, Heimchen, Schaben und andere Insekten
sollten in keinem Fall auf der Speisekarte der Igel fehlen. Sie sind für die ausgewogene Erährung wichtig.
Sie enthalten viel Eiweiß und Mineralien, welches besonders für trächtige und später säugende Weibchen
bedeutend ist. Ebenso ist lebendige Nahrung wichtig um die natürlichen Instinkte und Futtergewohnheiten der
Tiere zu erhalten. Bitte beachtet auch den Nährwert der Futterinsekten. Mit einer gesunden Mischung aus vielen
verschiedenen Arten ist man auf der sicheren Seite, z. B. ist von einer ausschliesslichen Gabe von Mehlwürmern
abzuraten. Diese sollten aufgrund Ihres Fettgehaltes den kleinsten Anteil an Futterinsekten bilden.
Fisch und Fleisch: Gewolftes Hühnchen, Babymäuse, Babyratten, ungewürztes gebratenes Hackfleisch,
ungewürzter gekochter Fisch, Hühnchenherzen o. ä. wird als zusätzliches Nahrungsangebot sehr gern
angenommen und sollte auch auf dem Speiseplan nicht fehlen.
Wasser: Wasser sollte / muss jeden Tag frisch gewechselt werden. Wir empfehlen Vogeltränken, oder
schwere und hohe Keramikschalen.
kleine Leckereien: Als kleine Lekereien eignen sich: Ungewürztes Rührei, Haferflocken, Igelfutter oder
minimale Obstbeigaben (z. B. Apfel, Melone, Banane usw...) Am besten des Beifutter mit dem Trockenfutter vermischen. Zu beachten ist: nur kleine Mengen zu geben und die Reste nach spätestens 12h wieder zu
entfernen. Das füttern solcher "Leckereinen" sollte nur in geringem Maße erfolgen, nicht jede Woche!
Was darf nicht gefüttert werden?
Milch oder Milchprodukte: Igel dürfen auf keinen Fall Milch oder Milchprodukte zu sich nehmen. Das kann
zu schlimmen Durchfällen und sogar zum Tod führen.
rohes Schweinefleisch: Rohes Schweinefleisch kann Salmonellen hervorrufen.
kaltes oder gefrohrenes: In jedem fall sollte davon abgesehen werden kalte oder gefrorene Nahrung
zu füttern.
Gemüse / Kohl: Gemüse sollte ebenfalls nicht verfüttert werden. Insbesondere Kohl kann starke
Blähungen hervorrufen.
Fisch mit Gräten: Es muss unbedingt darauf geachtet werden das Gekochter Fisch, wenn er denn serviert
wird, keine Gräten enthält. Das kann aufgrund von Erstickung zum Tod führen.
gewürzte Speisen, Essensreste, Süßigkeiten: Keines der hier aufgezählten Speisen gehört auf die
Speisekarte der Igel.